Strafverteidigung

Sie werden beschuldigt, eine Straftat begangen zu haben.

Tätigkeitsschwerpunkte der Kanzlei

DORTMUNDS KANZLEI FÜR SEXUALSTRAFRECHT, GEWALTDELIKTE UND SCHWERVERBRECHEN

Gewalt- und Kapitaldelikte


Sexualstrafrecht und Kinderpornographie

Pädophilie 

Betäubungsmittel und Drogen

Verstöße gegen das Waffengesetz

Jugendstrafrecht


Sollte Ihr Anliegen einen anderen Bereich betreffen, sprechen Sie uns gerne an. Wir arbeiten auch über die Schwerpunktbereiche hinaus oder empfehlen Ihnen gerne einen anderen Kollegen.

 Unsere Spezialität ist zudem die Prüfung von Rechtsmitteln bei Verhängung einer Unterbringungsanordnung nach §63 StGB (forensische Psychiatrie) oder §64 StGB (Entziehungsanstalt) im Maßregelvollzug. 

Lassen Sie uns Ihre Pläne schmieden.

Hilfestellungen

Rechte von Angeklagten

Ihre Rechte

Anwaltszwang

Anwaltszwang

Polizeigewalt

Verhalten gegenüber Beamten


Haben Sie Post bekommen? 

  • Anklage
  • Vorladung zur Beschuldigtenvernehmung
  • Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung
  • Strafbefehl
  • Beschuldigtenfragebogen


Dann sind Sie bei uns richtig!

Steht auf den Briefen vielleicht sogar, dass Ihnen beispielsweise Taten nach § 184b StGB, §176 StGB oder §177 StGB vorgeworfen werden? Dann sind Sie hier erst Recht an der richtigen Adresse. 

Auf einen Blick - in aller Kürze

Was mache ich jetzt?

Created with Sketch.

Such dir einen Anwalt. Im Zweifel erstmal eine kostenlose Erstberatung zu deiner Situation. Solche Sachen wie Anklagen können ziemlich unschön enden und sollten deswegen durch Profis betreut werden. Jedenfalls sollte man sich aber kluge Gedanken von Experten anhören, um entscheiden zu können, was man jetzt machen will.

Und man sollte auf keinen Fall ohne Absprache irgendwelche Angaben bei der Polizei machen. 

Wir halten erstmal die Füße still.

Was mache ich jetzt nicht?

Created with Sketch.

Kluge Frage - selbe Antwort in grün: wir plaudern nicht mit Beamten. Wir machen nichts Unüberlegtes. Wir geraten nicht in Panik.

Was passiert mit mir?

Created with Sketch.

Das kommt maßgeblich auf Ihre konkrete Situation an. Wurden Sie verhaftet? Wurde überhaupt schon ein Verfahren gegen Sie eingeleitet? Wurden Sie vielleicht sogar schon angeklagt? 
In jedem dieser Fälle werden Sie regelmäßig mit Beamten konfrontiert, die Sie dazu bringen wollen, Beweise zu schaffen oder zu offenbaren. Daher ist das wichtigste, was auf dich zukommt, die Ruhe zu bewahren, sobald Kontakt zu Beamten anfällt. Sie müssen Entscheidungen treffen und in aller Regel wird Ihr Leben einmal umgekrempelt und auf den Kopf gestellt. Und so furchtbar sich das alles auch anhört, gibt es Menschen, die Ihnen helfen, das beste aus allem rauszuholen, was auf Sie zukommen wird.

Möglicherweise haben Sie diese Post erhalten


Dann brauchen Sie nun vermutlich einen Strafverteidiger.

 

All diese Unterlagen deuten darauf hin, dass der Staat gegen Sie wegen einer Straftat ermittelt oder ermittelt hat. Das ist natürlich erst einmal ein Schock.
Je nach Schreiben ist jetzt jedoch zügiges Handeln und ein kühler Kopf geboten. 

Anklageschrift

Created with Sketch.

Was ist eine Anklage?

Eine Anklageschrift ist die zusammenfassende, schriftliche Darlegung eines zuvor ermittelten Vorwurfs zu einer oder mehreren Straftaten. An eine Anklageschrift schließt sich alsbald mindestens ein Gerichtstermin an, bei dem dieser Vorwurf verhandelt wird. Wenn die Anklageschrift kommt, ist das Ermittlungsverfahren beendet und es wird ernst.

Strafbefehl

Created with Sketch.

Was ist ein Strafbefehl?

Der Strafbefehl ist ganz ähnlich zur Anklage ebenfalls ein schriftlicher Vorwurf zu konkreten Straftaten. Die Besonderheit eines Strafbefehls ist, dass es sich hier um geringfügigere Delikte handelt und von einer Gerichtsverhandlung abgesehen werden soll. Die Entscheidung zum Vorwurf steht also auch ohne Verhandlung bereits fest und muss verbüßt werden. Es ist quasi eine Kombination aus der Anklageschrift und einem Urteil.
Möchte man sich hiergegen in einer Gerichtsverhandlung wehren, muss man fristgerecht Einspruch einlegen.

Nicht zu verwechseln ist der Strafbefehl mit einem Haftbefehl. Der Haftbefehl ist der gerichtliche Beschluss zu einer Verhaftung, wenn beispielsweise Fluchtgefahr besteht und ein Ermittlungsverfahren gegen einen geführt wird.

Vorladung zur erkennungsdienstlichen Behandlung

Created with Sketch.

Was ist eine erkennungsdienstliche Behandlung?

Bei einer erkennungsdienstlichen Behandlung hat man als Beschuldigter einer Straftat bei der Polizei zu erscheinen, damit persönliche und biometrische Daten erhoben werden können. Beispielsweise hat man Namen, Wohnort und das Geburtsdatum anzugeben; es werden Fingerabdrücke und Fotos genommen und man wird ausgemessen. Auch können körperlich auffällige Merkmale erfasst werden.
 
Einige der geforderten Handlungen müssen Sie passiv dulden. Andere wiederum können Sie verweigern.

Ob Sie der Vorladung folgen müssen, kann nur im konkreten Fall begutachtet werden.

Unser Rat: Ziehen Sie anwaltlichen Beistand hinzu, um sich nicht unnötig mehr zu belasten.

Vorladung zur Vernehmung oder Äußerungsbogen als Beschuldigter

Created with Sketch.

Als Beschuldigter bekommt man in der Regel entweder einen Äußerungsbogen zugesandt, um sich zu einem Vorwurf im Ermittlungsverfahren zu äußern oder man wird zu einer persönlichen Vernehmung vorgeladen. In beiden Fällen gilt, dass Sie sich zur Sache nicht äußern müssen.

Ihr Anwalt kann eine persönliche Vernehmung verhindern ohne dass dies gegen Sie verwendet werden kann. 

Definition: Strafverteidigung

Strafverteidigung ist der rechtliche Beistand von Beschuldigten in einem Strafverfahren. Durch einen Anwalt werden die Rechte der beschuldigten Person verteidigt und so vor rechtsstaatswidrigen Angriffen geschützt. Ziele innerhalb der Strafverteidigung können die Verfahrenseinstellung, der Freispruch, das Abwenden von Nebenfolgen oder eine möglichst geringe Strafhöhe sein. Gesellschaftlich betrachtet kann Strafverteidigung auch die Verteidigung vor Vorverurteilungen und Stigmatisierungen bedeuten.

Mandatsabschluss anfragen

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Termin zur kostenfreien Ersteinschätzung anfragen

Deutschland

Es gilt unsere Datenschutzerklärung.

Bewertungen und Rezensionen

Lassen Sie sich überzeugen durch Google Bewertungen

Lassen Sie sich überzeugen durch Bewertungen auf www.anwalt.de

Rechtsanwältin Hannah Funke als "Proven Expert"

Rechtsanwältin Hannah Funke unter "wer-kennt-den-besten.de"