Angehörige
Sie gehören zu jemandem, der oder die in ein Strafverfahren verwickelt ist.
Wenn ein geliebter Mensch einer derartigen Belastung ausgesetzt ist, wie einem Strafverfahren, dann schwangt man zwischen Angst, Sorge, Unsicherheit, Frust und Wut. Man erlebt das Strafverfahren ähnlich wie die betroffene Person - nur aus der zweiten Reihe. Man kann keinen Einfluss auf das Verfahren nehmen und hat so das Gefühl, keine Kontrolle zu haben. Hilflos daneben zu stehen. Und ganz falsch ist das nicht. Jedoch ist es wichtig, sich eines vor Augen zu halten: Sie können als mentaler Beistand eines der wichtigsten Faktoren beisteuern, die es braucht: Zuversicht.
Wenn Sie es selbst mental schaffen: Helfen Sie der Person, aufrecht zu bleiben. Zeigen Sie ihm oder ihr, dass jemand die Person sieht und an sie glaubst. Dass sie nicht alleine ist. Geben Sie ihren liebsten Menschen die Gewissheit, dass Sie bei ihm oder ihr bleiben - no matter what.
Moralischer Beistand hilft gegen die verfahrensimmante Verzweiflung, gegen den Frust und die Angst, die ein Verfahren mit sich bringt. Sie hilft, dass wir die entwickelte Strategie mit einem kühlen Kopf durchziehen können und unserem Ziel etwas näher kommen.
Sie helfen mit.
Schweigepflichtentbindung
Damit die Rechtsanwältin mit den Angehörigen über das Verfahren reden kann, benötigen wir von unserem Mandanten eine Schweigepflichtentbindung. Sodann können wir die Angehörigen besser ins Vertrauen ziehen.
Sofern dies noch nicht geschehen ist, sprechen Sie uns gerne auf die nötigen Unterlagen dazu an.
Wie kann ich mich zu dem informieren, was kommt?
Lesen Sie sich gerne auf dieser Seite etwas ein. Gehen Sie die Pfade auf der Website, die auch die betroffene Person gehen würde. Besuchen Sie den Informationsbereich. Bei Sorgen oder Ängsten: sprechen Sie uns gerne an. Sofern die Rechtsanwältin in Bezug auf Sie von der Schweigepflicht entbunden wurde, können wir gerne im Rahmen dessen über die Belange reden.
Wir haben Kinder - was nun?
Der worst-case: den eigenen Kindern zu erklären, wieso Mama oder Papa nicht mehr zuhause ist. Was passiert ist.
Wenn es hilft, hilft Rechtsanwältin Funke mit dem Kind über die Angelegenheit zu sprechen. Wir werden kindgerecht sein, aber auch nicht lügen. Sofern das also gewollt ist, sprechen Sie uns gerne darauf an.
Für alle familienrechtlichen Angelegenheiten (Kindesunterhalt, Sorgerecht etc.) können wir gerne an eine familienrechtliche Expertin verweisen, die euch hierbei fachkundig zur Seite stehen kann.
Mandatsabschluss anfragen
Bewertungen und Rezensionen
Lassen Sie sich überzeugen durch Google Bewertungen
Lassen Sie sich überzeugen durch Bewertungen auf www.anwalt.de
Rechtsanwältin Hannah Funke als "Proven Expert"
Rechtsanwältin Hannah Funke unter "wer-kennt-den-besten.de"